Nachdem die Kinderheime und Pflege"familien" mit !130000 Kindern (der Einwohnerzahl einer Großstadt) vollgestopft sind, hat man Flüchtlingskinder als Humankapital
entdeckt.
http://jugendamtwatch.blogspot.de/2015/06/woher-kommen-die-kinder-die-heute-so.html
Aktuell werden die Plätze in den Jugendhilfeeinrichtungen knapp, und vor diesem Hintergrund sucht das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises dringend Pflegeeltern, die bereit sind, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei sich aufzunehmen.
Für die Wahrnehmung dieser "verantwortungsvollen Tätigkeit" zahlt das Jugendamt den Pflegeeltern einen monatlichen Pauschalbetrag, der die entstehenden Aufwendungen decken soll. Für die Aufnahme eines zwölf- bis 18-jährigen Jugendlichen erhält man beispielsweise 945 Euro monatlich.
Steuerpflicht
Das vom Jugendamt gezahlte Pflegegeld ist steuerfrei. Wenn das Pflegegeld von privater Seite bezahlt wird, muss es grundsätzlich versteuert werden; es können jedoch bestimmte Beträge als "Betriebsausgaben" abgesetzt werden. Die Eintragung des Pflegekindes auf der Steuerkarte der Pflegeperson ist möglich und wirkt sich bei der Kirchensteuer und dem Solidaritätszuschlag begünstigend aus.
http://www.rnz.de/nachrichten/metropolregion_artikel,-Kreis-sucht-Pflegeeltern-fuer-allein-eingereiste-Fluechtlingskinder-_arid,112973.html
Übersicht Regelbedarfe ab 2015 für Kinder in Deutschland
Kinder von 6 bis unter 14 Jahre | | 267 € | + 6 € |
Kinder 14 bis unter 18 Jahre | | 302 € | + 6 € |

Copyright: Heiko Bernardy
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen