Jugendamt Watch

2013/08/26

Heime der Haasenburg GmbH „Die haben meine Psyche gefickt“



Mit 12 Jahren kommt Jonas ins umstrittene Jugendheim der Haasenburg. Als seine Mutter ihn leiden sieht, kämpft sie um ihren Sohn.
Um das Sorgerecht nicht zu verlieren, willigt die Mutter von Jonas in die Heimunterbringung ein. Diese Entscheidung bereut sie später zutiefst.  Bild: dpa


HAMBURG taz | Jonas macht Kniebeugen, Hampelmann, Liegestütze, wieder Kniebeugen. Es ist spät an diesem Tag, draußen schon dunkel. Jonas will nicht weitermachen. Die Haasenburg GmbH setzt manchmal eine Art Sportprogramm ein, wenn die Kinder von dem vorgeschrieben Verhalten abweichen. Jonas sagt, er habe geschrien, später sei er „begrenzt“ worden. 

So nennen sie es in diesem geschlossenen Heim, wenn mehrere Betreuer Kinder und Jugendliche an den Armen packen und mitunter brutal zu Boden bringen. Nach Ansicht der Haasenburg GmbH geschieht dies, um die Kinder vor sich selbst oder um andere vor ihnen zu schützen. Viele der Kinder und Jugendlichen, die mit der taz sprachen, beurteilen das anders.
Anzeige
Manche kommen bei solchen Aktionen in den Antiaggressionsraum – so wie Jonas an diesem Tag. Dort stand damals noch die Fixierliege, die 2010 mit einer Auflage des Landesjugendamtes verboten wurde. Jonas hatte panische Angst, auf dieser Liege festgeschnallt zu werden.
Die Haasenburg GmbH betreibt in Brandenburg Heime für Kinder und Jugendliche, die zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer hier geschlossen untergebracht werden. Recherchen der taz zu diesem Betreiber deckten erhebliche Missstände auf. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft in zahlreichen Fällen. Für die Einrichtung wurde bis Ende August ein Belegungsstopp durch das zuständige Bildungsministerium in Brandenburg erlassen. Erschüttert reagieren befragte Experten auf die Fixierung der Jugendlichen.
Folgenreiche Beschwerde
Als Jonas’ Mutter, Eva L., von dieser Fixierliege erfuhr, begann sie, um ihr Kind zu kämpfen. Ihre und die Geschichte ihres Sohnes spielt eine wichtige Rolle. Vermutlich war ihre Beschwerde einer der Gründe dafür, dass das Landesjugendamt nach Jahren die Fixierliegen 2010 verboten hat. „Mein Sohn war in panischer Angst wegen dieser Liege“, sagt Eva L. Das habe ihr Jonas bei einem Besuch gesagt. Der ist erst 12 Jahre alt, als er in das Heim in Müncheberg kommt.
Er muss dorthin, weil er nach Ansicht des Jugendamtes in einer offenen Einrichtung „den Rahmen sprengen“ würde.
Was sagt das Amt zu seinen Vorwürfen? Es ist schwierig, über Fälle wie den von Jonas zu berichten. Denn die Jugendämter wie hier in Hamburg dürfen sich aus Gründen des Datenschutzes nicht äußern. Das dient dem Schutz der Betroffenen. Was sagt die Haasenburg GmbH? Die taz gab auch dem Betreiber die Gelegenheit zur Stellungnahme. Doch die Firma beantwortet Anfragen der taz seit Wochen nicht mehr.
Wir erzählen Jonas’ Geschichte, weil sich sein Bericht in großen Teilen mit denen anderer Jugendlicher deckt, die der taz von ihren Erfahrungen erzählten. Nur eine gegenteilige Äußerung erreicht die taz. Eine Mail, vorgeblich von einem Mädchen geschrieben, dem es gut gegangen sei in der Heimfirma. Auf Anfrage der taz, ob sie zu einem Gespräch bereit sei, folgte keine Reaktion.
Keine Stellungnahme
Jonas sagt heute zu der Zeit im Heim in Brandenburg: „Die haben meine Psyche gefickt.“
Vom Drill und den harschen Regeln sei der 12-Jährige nicht ausgenommen worden. In den ersten Wochen habe er sich mit den anderen Jugendlichen nicht austauschen dürfen, sagt er. „Nur ab und zu kam ein Erzieher, um Arbeitsblätter reinzureichen oder Tee nachzufüllen“, sagt der heute 17-Jährige.
Auf den Pausenhof hätten sie ihn einmal in Boxershorts und Unterhemd geschickt, „trotz Minusgraden“. Auch zu diesem Vorwurf nimmt die Haasenburg GmbH keine Stellung.
Zu seiner Mutter hätte er in den ersten sechs Wochen keinen Kontakt haben dürfen. Die Anfangszeit sei so hart gewesen, meint Jonas, da hätten viele über Suizid nachgedacht, glaubt er.
In der Kinderpsychiatrie
Die Mutter, eine gelernte Bürohandelskauffrau aus Dänemark, wohnt in Hamburg. Sie lebt getrennt von ihrem Mann und versorgt ihre vier Kinder allein. Jonas ist der Zweitälteste. Bereits mit vier Jahren versucht er, seine Mutter vor dem alkoholkranken Vater zu beschützen.
In der Schule wird er später Probleme bekommen, gilt als Zappelphilipp. Der Junge wird schließlich auch aggressiv gegenüber seiner Mutter. Sie bittet das Jugendamt um Hilfe. Ein Sozialarbeiter betreut die Familie. Aber auch in seiner Schule rastet er aus und wird mehrfach nach Hause geschickt. Eine Psychologin empfiehlt schließlich die Kinderpsychiatrie. 

Weiter...
http://www.taz.de/!122250/?fb_action_ids=228100620672151&fb_action_types=og.recommends&fb_source=other_multiline&action_object_map={%22228100620672151%22%3A418987938210046}&action_type_map={%22228100620672151%22%3A%22og.recommends%22}&action_ref_map=[] 
Eingestellt von Jugendamt-Watch um 02:01
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

1 Kommentar:

  1. Birgit Schirmer11:29

    Eine Bitte an alle Eltern, mischt Euch ein! Das ist nicht erwünscht, aber ein Elternrecht!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
      Antworten
Kommentar hinzufügen
Weitere laden...

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Dieses Blog durchsuchen

Translate

Blog-Archiv

  • ►  2015 (358)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (13)
    • ►  August (28)
    • ►  Juli (25)
    • ►  Juni (66)
    • ►  Mai (71)
    • ►  April (58)
    • ►  März (29)
    • ►  Februar (20)
    • ►  Januar (36)
  • ►  2014 (231)
    • ►  Dezember (31)
    • ►  November (15)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (35)
    • ►  April (24)
    • ►  März (20)
    • ►  Februar (49)
  • ▼  2013 (546)
    • ►  Dezember (32)
    • ►  November (75)
    • ►  Oktober (24)
    • ►  September (30)
    • ▼  August (28)
      • Brutaler Kindesentzug durch das Jugendamt Eisenberg
      • Antonya sofort wieder zu ihren Eltern lassen! Unse...
      • Deutsche Jugendämter - Stößt der Rechtsstaat an se...
      • Deutsche Jugendämter - Stößt der Rechtsstaat an se...
      • Die Irrenhaus-Macher - Binnenstruktur einer erbarm...
      • Die Richter und ihre Denker - Strukturen in der Ju...
      • Menschenrechte - Woanders! Familienjustiz
      • Unfassbare Zustände in Deutschlands Jugendämtern a...
      • „Inobhutnahme“ – Wenn der Staat Kinder vor ihren E...
      • Fotoveröffentlichungen - Sorgerechtsstreit - Urheb...
      • Gutachter - Wikimannia
      • Gebt den Kindern ihre Eltern!
      • Entsorgte Väter – eine Nachlese
      • Verweigerung des Umgangsrechts zwischen Kind und V...
      • Verbreitung von Kinderbildern zum Thema "Jugendamt...
      • Kritik am Rechtsstaat darf auch mal ausfällig sein
      • Familiendrama Grabs SG - «Erstaunlich, dass so etw...
      • "Skandal! Richter Sonnberger zerstört Kinderglück"...
      • Einführung der drei "Monats Frist" in Trennungsver...
      • Unfähigkeit ist kein Befangenheitsgrund - Ablehnun...
      • Heime der Haasenburg GmbH „Die haben meine Psyche ...
      • Scheiden tut weh! Besonders benachteiligt sind häu...
      • Totale Kinder-Erniedrigung – Skandal um die Haasen...
      • Traumatherapeutin über Haasenburg „Das erinnert an...
      • 9 Fakten und 1 Muster zum neuen Sorgerecht – von R...
      • Zwei Zuhause - die beste Regelung für Kinder nach ...
      • Kein Kind hat Anspruch auf "Idealeltern" und optim...
      • Scheidungsväter oft nicht mehr als "Zahlpapas"
    • ►  Juli (72)
    • ►  Juni (65)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (11)
    • ►  März (22)
    • ►  Februar (143)
    • ►  Januar (38)
  • ►  2012 (1117)
    • ►  Dezember (27)
    • ►  November (82)
    • ►  Oktober (69)
    • ►  September (30)
    • ►  August (121)
    • ►  Juli (90)
    • ►  Juni (81)
    • ►  Mai (195)
    • ►  April (124)
    • ►  März (298)

Beliebte Posts

  • Öffentliche Petition von durch Verschleppung ihrer Kinder betroffener Eltern der EU
    Ralf von der Lieth Verena von der Lieth Hauptstraße 10 27449 Kutenholz European Parliament Petitionsausschuss zu Händen von Frau Erminia Maz...
  • Rechtsanwältin Dr. Julia Klohs Lübeck gegen Mutter und Sohn im 5.Jahr- Urteil im Namen des Volkes - AZ 61 Ds 702 Js 4654/13 (320/13) Amtsgericht Lübeck
    Es geht um einen Jungen, der mit 15 Jahren sein intaktes zu Hause, seinen einzigen Elternteil, seine Mutter verlor und sich PAS...
  • SPD-Politiker Tom Schreiber fordert: Nehmt den Clans die Kinder weg!
    Im Interview über die Gefahren krimineller Großfamilien Berlins erklärt Verfassungsschutzexperte Tom Schreiber, warum Jugendämter Clans di...
  • Wann wird endlich der stattfindende Kinderklau in Deutschland gestoppt?
    Unfassbar, mit welcher Dreistigkeit Jugendämter hierzulande vorgehen dürfen, ohne daß diese selbst irgendeiner Kontrollinstanz sich zu unt...
  • Kindeswohlindustrie - Kinderhandel - Deutschland
    In der Jugendhilfe können private Träger und Gutachter viel Geld verdienen Von Jana Frielinghaus Foto: Boris Roessler/dpa - Bildfunk Auch im...
  • Geschichte der Jugendhilfe bis zum heutigen KJHG
    1. Einleitung 2. Die Ursprünge der Kinder- und Jugendfürsorge     2.1. Die Gründungsphase         2.2,,Erziehung" im Zuchthaus ...
  • LADUNG Strafsache Christina Trautmann Groß Grönau Gross Groenau Luebeck Lübeck - Verleumdung der Rechtsanwältin Dr. Julia Klohs Lübeck nach Systematischem Sorgerechtsentzug? - Jugendamt Ratzeburg
    http://jugendamtwatch.blogspot.de/2013/02/jugendamtwatch-pressefreiheit.html Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass offensichtlich Ver...
  • Studie zu Kontaktabbruch Eltern-Kind - Prof. Dr. Ursula Gresser - PAS - Eltern-Kind-Entfremdung - Parental Alienation - Hostile Aggressive Parenting - Parentectomy
    Deadline: 22. April 2015 Prof. Dr. Ursula Gresser, Praxis für Medizinisch-wissenschaftliche Sachverständigengutachten, München-Sa...
  • Mit Kindern Kasse machen - Wenn Jugendhilfe zum Geschäft wird - Child Welfare Agency Echoes Nazi Germany?
    ...
  • Deutschlands Familienpolitik - Zwangsenteignung / Zwangsdeportation / Kinderfolter - Dafür wirft der Staat Steuergelder aus dem Fenster
      Der sog. Jugendhilfeetat in Deutschland, beläuft sich auf ! €40 Milliarden/jährl. und hält das Kindesraubsystem zzgl. weiterer Steuerzahl...
Design "Einfach". Powered by Blogger.