Heimkind Ernst Lossa: Schicksal des Augsburger NS-Opfers wird verfilmt

Der 14-jährige Lossa starb durch zwei Giftspritzen
 
Auch Ernst  Lossas Vater wurde verfolgt, ins Konzentrationslager Dachau gesperrt,  er stirbt schließlich im KZ Flossenbürg. Ernst kommt mit seinen beiden  Schwestern in ein Augsburger Kinderheim, seine Mutter stirbt in einem  Krankenhaus bereits mit 23 Jahren. Später wird der Bub in ein  Nazi-Erziehungsheim gebracht, schließlich landet er in der Heil- und  Pflegeanstalt in Irsee und wird – wie viele andere dort – umgebracht.  Mit 14 Jahren stirbt Ernst Lossa im August 1944 durch zwei Giftspritzen.
 
 
 
          
      
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen