Beim Thema Kinderfreundlichkeit rangiert Dänemark demnach in Europa an erster Stelle. Dort halten neun von zehn Dänen ihr Land für kinderfreundlich. Dies sagte auch knapp die Hälfte der Spanier, Niederländer und Griechen über ihre jeweilige Gesellschaft. Die Stiftung hat nach eigenen Angaben repräsentativ mehr als 11 000 Europäer ab 14 Jahren in zehn Ländern befragt. Deutschland ist mit Abstand auf Polen (21 Prozent) Schlusslicht bei der Befragung.

Der Wissenschaftler mahnte angesichts niedriger Geburtenraten mehr Toleranz und Respekt an: «Kinderlärm ist tatsächlich unsere Zukunftsmusik.» Außerdem sprach er sich für eine Infrastruktur aus, die stärker auf die Bedürfnisse von Familien und Kindern eingeht sowie eine Arbeitswelt, welche die Vereinbarung von Beruf und Familie zulässt. Damit begründete Reinhardt das Erfolgsmodell Dänemark. Neben dem hohen Emanzipationsgrad sei dort auch der hohe Stellenwert von Familien sowie deren gesellschaftliche Anerkennung ausschlaggebend für das kinderfreundliche Selbstbild. (dpa)
(21.01.2013)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen