1. Es gibt keine Problemkinder!
Es gibt problematische Erwachsene und wesentlich problematischer wird es für Kinder im Kontakt mit dem extrem asozialen Jugendamtmiljö
2. "Karrieren" werden von Amts wegen zurechtgeschrieben, das Leben der Kinder wird auf dem Papier neu erfunden, Teil des Geschäftsmodells beim KIndesraub in #deutschland . Der Aufenthalt in deutschen Kinderfolterstätten, auch in #schleswigholstein , beträgt 3-12 Jahre mind. und nicht wie hier beschrieben 3-12 Monate für mehrere 100 Euro Tagesätze.
Beim #KJHV #lübeck nimmt man für Kinderquälerei €115000.-/jährl. und bringt den Kindern, Alkohol, Drogen, Heckenpennen und weitere Kleinigkeiten bei. Der Tod eines Kindes wird einkalkuliert. Regelrechte Geiselnahme und Isolation von Kindern mit allen zur Verfügung stehenden Methoden Inklusive. http://jugendamtwatch.blogspot.de/…/kjhv-lubeck-kinder-und-…
Eines ist absolut korrekt, Richter ordnen diese Massnahmen an.
Beim #KJHV #lübeck nimmt man für Kinderquälerei €115000.-/jährl. und bringt den Kindern, Alkohol, Drogen, Heckenpennen und weitere Kleinigkeiten bei. Der Tod eines Kindes wird einkalkuliert. Regelrechte Geiselnahme und Isolation von Kindern mit allen zur Verfügung stehenden Methoden Inklusive. http://jugendamtwatch.blogspot.de/…/kjhv-lubeck-kinder-und-…
Eines ist absolut korrekt, Richter ordnen diese Massnahmen an.
Drei Einrichtungen der Jugendhilfe geraten ins Visier der Behörden. Das Personal soll die Mädchen entwürdigt haben.
Kiel/Hamburg | Offenbar bahnt sich ein neuer Skandal um die Unterbringung von Problemkindern in Heimen an. Nachdem in den vergangenen Monaten Berichte über Skandalheime in Brandenburg bundesweit die Schlagzeilen beherrschten, geraten jetzt drei Einrichtungen der Jugendhilfe in Dithmarschen ins Visier der Behörden. Publik macht den Fall die Fraktion der Linken in der Hamburger Bürgerschaft. In den in Rede stehenden drei „Friesenhof-Heimen“ in Wesselburenerkoog, Wrohm und Hedwigenkoog, sind in den vergangenen sieben Jahren rund 80 Mädchen und junge Frauen aus Hamburg untergebracht worden.Anzeige
Anzeige
Fenstergriffe seien abmontiert und Kollektivstrafen verhängt, Briefe geöffnet und zurückgehalten sowie ungestörte Telefonate mit Erziehungsberechtigten verweigert worden. Diese Informationen stammen von ehemaligen Mitarbeitern, die sich beim Jugendamt darüber beschwert hatten, dass Erziehungsmethoden angewendet werden, „die geeignet sind, das Kindeswohl zu gefährden.“
Das Kieler Sozialministerium bestätigte am Freitag zumindest teilweise den Vorgang. Das dem Ministerium untergeordnete Jugendamt habe als Heimaufsicht die drei Einrichtungen unangemeldet unter die Lupe genommen und Auflagen gemacht, weil es Mängel und Beanstandungen gab. Anschließend hielt man sich an den offiziellen Dienstweg und informierte die zuständigen Behörden – auch in Hamburg – die die Jugendlichen in die Einrichtungen geschickt haben.
Laut Angaben der Linken, denen das Schreiben des Jugendamtes vorliegt, gab es reichlich Schikanen, entwürdigende Maßnahmen und schwerwiegende, das Kindswohl gefährdende Eingriffe in das Recht der Schutzbefohlenen. Unter anderem soll in dem Schreiben die Rede sein von „Aussitzen, Anschreien, Beschimpfungen, Wecken zur Nachtzeit (…), Essensentzug, Zwang zur Essensaufnahme, Zwang zum Tragen bestimmter Kleidung, Zwang zum Entkleiden, Sprechverbot, Strafsport, Sport zur Nachtzeit etc.“
Offensichtlich war den Heimkindern jeweils eine sogenannte Patin aus den eigenen Reihen zugeteilt worden, die diese nicht nur auf Schritt und Tritt etwa zum Duschen oder zur Toilette begleitete, sondern bei Regelverstößen durch die Betreute auch mitbestraft wurde.
Für Unverständnis sorgt bei den Linken, dass die Hamburger Sozialbehörde keinen Grund zum Handeln sieht und die Auflagen des LJA Schleswig-Holstein als „ausreichend“ wertet, „um den Kinderschutz zu gewährleisten“.
In Kiel ist man sich der Brisanz des Falles offensichtlich bewusst. „Wenn es um das Kindeswohl geht, darf es keine zwei Meinungen geben: Der Schutz von Jugendlichen steht an erster Stelle. Ich erwarte, dass bei festgestellten Mängeln alle Beteiligten rasch und im Sinne der Jugendlichen handeln. Das Landesjugendamt führt weiterhin unangemeldete Kontrollen durch“, sagte Sozialministerin Kristin Ahlheit (SPD) unserer Zeitung.
Diskussionen über die Unterbringung und Behandlung schwieriger Kids und Jugendlicher gibt es bundesweit. Deren „Karrieren“ beginnen meist schon in frühen Jahren. Sie fallen zum Teil als gewalttätig und kriminell auf. Im Alter zwischen 12 und 17 Jahren landen sie dann durch die Anordnung eines Familiengerichts im Jugendheim. Je nach Einzelfall liegt die Betreuung bei drei bis zwölf Monaten. Abgerechnet werden Tagessätze von mehreren hundert Euro. |
von Margret Kiosz
erstellt am 29.Mai.2015 | 17:39 Uhr
erstellt am 29.Mai.2015 | 17:39 Uhr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen